Mit guten Zutaten, einem durchdachten Rezept und etwas Zeit, lässt sich Katzenfutter auch ganz einfach selbst herstellen.
Hauptbestandteil von Katzenfutter sollte dabei natürlich immer Fleisch sein, aber auch Innereien werden von unseren beiden Katertieren immer gerne genommen.
Wie koche ich mein eigenes Katzenfutter?
Im Grunde ist es ganz einfach, sein Katzenfutter selbst herzustellen — das Ergebnis entspricht dann, je nach Rezeptur, dem gesunden Katzenfutter von Anifit aus der Katzothek.
Im folgenden Video siehst Du ein Rezept für die Zubereitung Deines eigenen Katzenfutters:
Wie kocht Anifit sein Katzenfutter?
- hoher Frischfleischanteil (90-99 %), ergänzt um Gemüse und sonstige Naturprodukte
- ausschließliche Verwendung von natürlichen Rohstoffen
- ausschließliche Verwendung von Fleisch, das auch für die menschliche Ernährung zugelassen ist
- keine Konservierungsstoffe
- keine Füllstoffe und Lockstoffe
- keine Fettzugaben
- keine Tier- und Kadavermehle
- keine Verwendung von Soja
- keine Verwendung von Mais
- keine Verwendung von Pflanzen- und Getreidemehlen
- nur glutenfreie Bestandteile
Die Gerichte werden schonend durch Kaltabfüllung zubereitet. Die Haltbarmachung erfolgt ohne Konservierungsmittel und ausschließlich durch eine schonende Temperaturbehandlung.
Das Nassfutter wird — was für uns selbstverständlich ist — ohne Tierversuche entwickelt. Unsere Gerichte sind BSE- und MKS-frei getestet.
Die Produktion erfolgt in Schweden, das im Bereich Tierschutz eine führende Rolle einnimmt und innerhalb von Europa die niedrigste Rate an Tierseuchen aufweist. Die Qualität der Tierhaltung und Tierverarbeitung ist hervorragend und ein wichtiger Faktor für die Anifit-Qualität.
Die Premium Hundefutter und Katzenfutter von Anifit decken 100 % der Ernährungsbedürfnisse Ihres Tieres und sind daher als Alleinfuttermittel zugelassen.
1 Gedanke zu „Katzenfutter selbst gekocht“