Der Darm ist nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Katzen ein elementar wichtiger Baustein für ein gesundes und vitales Leben! Schätzungsweise 70% der Immunabwehr passiert im Darm!
Wir haben uns deshalb viele Gedanken gemacht, wie wir die gesunde Darmflora von Hunden & Katzen möglichst schonend unterstützen können.
Am Ende dieses langen Prozesses ist dabei unser Produkt „Power-Darm“ herausgekommen, welches seit Jahren von vielen Kund:innen erfolgreich eingesetzt wird.
Da uns immer wieder Rückfragen zum Für und Wider einer Darmsanierung bei Katzen erreichen, möchte ich in diesem Artikel einmal die grundlegende Herausforderung, mögliche Indikatoren und die Funktionsweise von Power-Darm vorstellen und auch Hinweise geben, ob das Produkt für Deine Katze gerade einen Mehrwert bietet oder nicht.
Was passiert im Darm einer Katze?
Klar, im Darm wird die Nahrung verdaut, die Nährstoffe extrahiert und die Abfallstoffe zur „Entsorgung“ weitergereicht.
Aber im Darm passiert noch so viel mehr!
Eine gesunde Darmflora unterstütz das Immunsystem, bekämpft schädliche Keime, hilft bei der Verdauung, dem Extrahieren von Nährstoffen und Vitaminen und entgiftet den Körper so auf natürliche Art und Weise.
So stellt der Darm Deiner Katze sicher, dass sie alle benötigten Nährstoffe erhält und unnötiges oder gar schädliches elegant aus dem Körper begleitet wird und Deine Katze so fit, munter und leistungsfähig ist!
Was sind Indikatoren für eine Darmsanierung?
Eine Darmsanierung in dem Sinne, dass die Darmflora neu aufgebaut wird, ist natürlich vor allem dann sinnvoll, wenn es tief eingreifende Ereignisse gab, die sich auf den Darm ausgewirkt haben.
Akute Vergiftungen und Erkrankungen sollten dabei in erster Linie mit dem Tierarzt besprochen und eine geeignete Behandlung gewählt werden.
Es gibt jedoch auch viele alltägliche Momente, in denen die positive Unterstützung der Darmflora für Deine Katze sinnvoll ist:
Unterstützung der Darmflora bei der Futterumstellung
Viele unserer neuen Kund:innen wechseln von weit verbreitetem Industrie-Katzenfutter auf das hochwertige Anifit-Katzenfutter. Futterumstellungen sind für Katzen — und insbesondere ihren Darm — immer etwas anstrengend und es ist völlig normal, dass es vorübergehend zu Durchfall kommen kann.
Deshalb liegen unseren Katzenfutter-Schnupperpaketen und auch dem exklusiven Futterumstellungspaket immer auch Broschüren und Flyer zur Futterumstellung bei.
Unterstützend bietet es sich hier aber auch an, die Katze mit Power-Darm eine Zeit lang zu unterstützen und ihr die Futterumstellung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Darmsanierung nach Durchführung einer Wurmkur oder Gabe von Antibiotika
Wurmkuren sind keine Impfungen, deren Wirkung lange anhält. Theoretisch kann sich Deine Katze schon wenige Tage nach der Wurmkur wieder neue Parasiten einfangen und die haben durch geschädigte Darmflora dann besonders leichtest Spiel sich wieder einzunisten.
Denn die Gabe einer Wurmkur ist vor allem für den Darm belastend und die Darmflora kann dadurch arg in Mitleidenschaft gezogen werden. Damit Deine Katze die Wurmkur gut übersteht und keine Probleme bekommt, kann Power-Darm von Anifit hier sehr gut unterstützend wirken!
Auch die Gabe von Antibiotika belastet die Darmflora und es bietet sich an zeitgleich mit Power-Darm zu unterstützen.
Wie funktioniert die Darmsanierung mit Power-Darm?
Es klingt so simpel: einfach ein paar Wochen lang etwas vom Pulver zum Katzenfutter geben und schon ist der Darm Deiner Katze wie neu! Doch wie funktioniert das überhaupt? Was ist drin im Pulver?
Power-Darm von Anifit baut auf den folgenden vier Säulen auf, um die Sanierung und den Aufbau einer gesunden Darmflora bei Deiner Katze (oder auch Deinem Hund) optimal zu unterstützen:
Präbiotika
Präbiotika sind Bestandteile, die die guten Bakterien im Darm „füttern“ und helfen, dass diese sich so vermehren können. In Power-Darm kommen sogenannte Fructooligosaccharide zum Einsatz, die indirekt über die Unterstützung des Bakterienwachstums das Immunsystem stärken, Verstopfung reduzieren und die Mineralaufnahme erhöhen können. Außerdem enthält Power-Darm auch Inulin, welches als wichtiger Ballaststoff den Darm bei der Arbeit unterstützt.
Probiotika
Während die Präbiotika das Wachstum der guten Bakterien unterstützen, sind mit Probiotika direkt die guten Bakterien enthalten! Bei Power-Darm setzen wir auf Enterococcus faecium. Dadurch wird die Darmflora auf direktem Wege vergrößert.
Immunstimulanzen
Als Immunstimulanzen bezeichnet man Stoffe, die das Immunsystem aktivieren.
Im Power-Darm kommen dafür Glucan-Polysaccharide zum Einsatz, die die Makrophagen (große, bewegliche, einkernige Zellen, die zum zellulären Immunsystem gehören) unterstützen
Entgiftung
Zum Entsorgen toxischer oder pathogener Stoffe, kommen beim Power-Darm Mannanoligosaccharide zum Einsatz. Dieser unverdauliche Ballaststoff bindet diese Stoffe und sie können über den Kot ausgeschieden werden.
Sollte ich bei meiner Katze eine Darmsanierung durchführen?
Kommen wir nun zur wohl spannendsten Frage: braucht meine Katze dieses Power-Darm?
Die Antwort auf die Frage ist gar nicht so einfach, denn es kommt darauf an.
Worauf genau?
- Beobachtest Du bei Deiner Katze Futterunverträglichkeiten, die sie früher nicht hatte?
- Hatte Deine Katze kürzlich eine Darmerkrankung/Durchfall oder eine (leichte) Vergiftung?
- Hast Du Deiner Katze eine Wurmkur verabreicht?
- Oder bekam Deine Katze Antibiotika?
Sofern Du eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, kann Anifit Power-Darm Deiner Katze, beziehungsweise vielmehr dem Darm Deiner Katze, helfen die Darmflora unterstützend aufzubauen!
Wie funktioniert die Darmsanierung mit Power-Darm?

Power-Darm ist kein Medikament, welches innerhalb von weniger Stunden Wirkung zeigt. Vielmehr wirkt es mit seinen pflanzlichen Inhaltsstoffen und seiner natürlichen Zusammenstellung über mehrere Wochen, weshalb eine längere Gabe notwendig ist, um die gewünschte Unterstützung zu erzielen.
Die Umschichtung der Darmflora dauert ca. 10-14 Tage.
In dieser Phase kann eventuell eine erhöhte Flatulenz (Blähungen) und Darmaktivität festgestellt werden. Die Wirkung zeigt sich durch eine bessere Verdauung mit einer weichen, guten Kotkonsistenz.
Fütterungsempfehlung (Tagesmenge)
Bei der Nahrungsumstellung und nach Darmkrankheiten empfehlen wir die Beimischung von etwa einem Gramm täglich (ein voller Messlöffel entspricht etwa 0,9 Gramm) unter das gewohnte Nassfutter für ein bis zwei Wochen.
Zudem kann es nach einer Narkose oder bei einer Antibiose zugefüttert werden. Power-Darm hat keinen Einfluss auf die Wirkung des Antibiotikums und kann bereits während der Medikamentengabe verabreicht werden!
Nach jeder Wurmkur kannst Du Power-Darm über einen Zeitraum von zwei Wochen bis zu einem Monat täglich mit etwa einem Gramm täglich (ein voller Messlöffel entspricht etwa 0,9 Gramm) unter das gewohnte Nassfutter mischen. Ansonsten braucht der Darm etwa fünf bis sieben Monate nach der Wurmkur, um sich wieder vollständig zu regenerieren. Und dann wäre ja fast schon die nächste Wurmkur fällig!
Für Fragen, Anregungen oder spezielle wünsche stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Sende uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.